Irakische Ausgrabungen in Assur 2001

(Peter A. Miglus nach einem Bericht von Rijad Douri, Bagdad)

 

Im Jahr 2001 wurden die Ausgrabungen des irakischen Antikendienstes in Assur fortgesetzt. Zu ihren Schwerpunkten gehörte weiterhin die Erforschung der spätneuassyrischen Wohnquartiere in der Stadtmitte, der parthischen Grüfte sowie des großen Bauwerks auf der Ostseite des „Gräberhügels“, bei dem es sich offensichtlich um einen neuassyrischen Palast handelt.

Die Ausgrabungen in Assur genießen besondere Aufmerksamkeit und Hilfe seitens Dr. Jaber Khalil Ibrahim, Chairman of the State Board of Antiquities and Heritage sowie seiner Mitarbeiter im Antikendienst und im Irak-Museum. Das irakische Team bedankt sich bei allen Fachkollegen, die seine Arbeit unterstützt haben.

Die vollständige Version des Berichtes wurde im Grabungsbericht:

Rijad al-Duri, Aus den irakischen Grabungen in Assur 2001: Spätneuassyrische Wohnbebauung, parthische Grabbauten und der Ostpalast, Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 134 (2002) 87-102.

Informationen zu den früheren irakischen Grabungsaktivitäten in den hier besprochenen Stadtteilen von Assur sind im bereits veröffentlichten Grabungsbericht zu finden:

Hafidh Hussain al-Hayani, Aus den irakischen Grabungen in Assur. Spätassyrische Privathäuser in der Stadtmitte, Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 132 (2000) S. 55–63

 

Andrae-FK-taf32_link_sehrklein